Unsere Referenzen

"Dank Capmo haben wir zweieinhalb Jahre dokumentierte Bauzeit binnen 48 Stunden nachgewiesen"

Die Planungsgruppe M+M AG setzt seit 2022 im Bauprojektmanagement auf Capmo und managed über 150 aktive Projekte digital. Altbekannte Herausforderungen wie zeitaufwändige Dokumentation oder Informationssilos hat das Unternehmen so hinter sich gelassen.

Projekt: CHyN Hamburg, Bildquelle: Michael Voit

Das Unternehmen: Planungsgruppe M+M AG (PGMM)

Die Planungsgruppe M+M AG ist führender Komplettanbieter für technische Gebäudeausrüstung in Deutschland und bietet umfassende Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden.

Industrie: Ingenieur- und Planungsunternehmen

Standort: Hauptsitz in Böblingen, Standorte in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main (Raunheim), Hamburg, Leipzig, München, Naumburg, Neckarsulm, Regensburg

Unternehmensgröße: Über 400 Mitarbeiter an 10 Standorten in Deutschland

Projekte: unter anderem CHyN Hamburg, IMBIT Freiburg, DIFE Potsdam, BMC Martinsried

Die Herausforderung

Schon immer arbeitete PGMM in der Projekt- und Baustellensteuerung mit etablierten und bewährten Prozessen – jedoch ohne durchgehend digitale Unterstützung. Auch wenn bereits in vielen Projekten mit digitalen Tools gearbeitet wurde, waren viele Abläufe analog oder basierten auf klassischen Office-Tools. Mängel und Restarbeiten wurden per E-Mail gemeldet und in Excel-Listen nachgehalten, Bautagebücher entstanden in Word. Das führte zu spürbaren manuellen Aufwänden bei der Dokumentation und Nachverfolgung. Bereits 2016 führte die PGMM eine Software-Lösung ein. Doch diese erwies sich trotz sorgfältiger Auswahl als aufwändig. „Die Mitarbeiter haben die Software nicht genutzt und man ist wieder auf Excel, Word und E-Mails zurückgefallen,“ sagt Sebastian Lorenz, Projektgruppenleiter Baumanagement bei PGMM am Standort Leipzig.

Projekt: IMBIT Freiburg, Bildquelle: Michael Voit

„Wir haben durchaus mit verschiedenen digitalen Lösungen gearbeitet, aber uns hat eine zentrale, einheitliche Plattform gefehlt."

Sebastian Lorenz
Projektgruppenleiter Baumanagement, Planungsgruppe M+M AG

„Wir haben durchaus mit verschiedenen digitalen Lösungen gearbeitet, aber uns hat eine zentrale, einheitliche Plattform gefehlt."

Sebastian Lorenz
Projektgruppenleiter Baumanagement, Planungsgruppe M+M AG

Die Lösung

Nach einem strukturierten Auswahlprozess mit Testphasen verschiedener Tools entschied sich PGMM 2022 für Capmo. Die Entscheidung fiel aufgrund der einfachen Bedienbarkeit, des strukturierten Aufbaus und der klaren Funktionen. Besonders überzeugend war der ganzheitliche Plattformansatz:

  • Aufgaben- & Mängelmanagement: Mit Capmo werden Tickets mit Fotos, Beschreibungen und Planmarkierungen digital verwaltet und nachverfolgt.

  • Digitales Bautagebuch: Tägliche Einträge mit automatisch übertragbaren Vortagesinformationen sparen Zeit und fördern die lückenlose Dokumentation.

  • Pläne, Fotos und Dokumente: Alle Dateien sind mobil und zentral verfügbar, die Fotodokumentation läuft direkt über die App.

  • Capmo KI: Für schnellere Projektanalysen, automatisierte Abfragen und vereinfachte Berichterstellung.
Projekt: BMC Martinsried, Bildquelle: Michael Voit

„Ein Auftraggeber verlangte umfangreiche Nachweise der erbrachten Leistungen. Dank Capmo war unsere Antwort nicht: ‘Wir brauchen 14 Tage’, sondern: ‘Bitte geben Sie uns einen Upload-Link.’ Wir haben dann binnen 48 Stunden zweieinhalb Jahre Bauzeit dokumentiert hochgeladen."

Sebastian Lorenz
Projektgruppenleiter Baumanagement, Planungsgruppe M+M AG

Das Ergebnis

Capmo ist mittlerweile fester Bestandteil im Alltag von fast 300 Mitarbeitenden bei PGMM. Die Plattform bringt mehr Struktur, Transparenz und Effizienz in die Projektarbeit – sowohl im Bauprojektmanagement als auch in der teamübergreifenden Kommunikation:

  • Zeitersparnis & Effizienz: Bautagebücher in Minuten statt Stunden, Berichte mit wenigen Klicks – alles zentral in der Cloud.

  • Kollaboratives Arbeiten: Planer und Projektbeteiligte arbeiten synchron über Standorte hinweg auf derselben Datenbasis.

  • Zufriedenere Mitarbeitende: Weniger administrativer Aufwand, klarere Prozesse und entspannterer Arbeitsalltag.
Projekt: DIFE Potsdam, Bildquelle: Michael Voit
Sebastian Lorenz
Projektgruppenleiter Baumanagement, Planungsgruppe M+M AG
„Ich würde sagen, unsere Mitarbeiter sind entspannter geworden – und das ist ein unbezahlbarer Mehrwert.“

Jetzt kostenlose Produkttour starten

Keine Zahlungsmittelangabe
notwendig

Das könnte Sie auch interessieren

No items found.