Unsere Referenzen

„Die Ideallösung für das Baumanagement und -controlling habe ich mit Capmo gefunden.“

phase 10 nutzt Capmo beim Bauprojekt auf dem „Bunker St. Pauli“ in Hamburg

Das Unternehmen: phase 10

Das Ingenieur- und Planungsbüro phase 10 hat bereits mehr als 700 Projekte erfolgreich umgesetzt.

Industrie: Ingenieur- und Planungsbüro

Standort: Freiberg, Dresden und Leipzig

Unternehmensgröße: 45 Mitarbeitende

Das Projekt: Bunker St. Pauli

Ein landschaftsarchitektonisches Pionierprojekt, das weltweit für Aufsehen sorgt: Der ehem. Hamburger Flakbunker wächst um 5 Etagen. Dabei entstehen ein öffentlicher Dachgarten, ein Gedenkort, eine Sport- und Veranstaltungshalle, Partizipationsflächen und ein Hotel. phase 10 ist für die Planung, Bauausführung und -überwachung zuständig.

Nutzung von Capmo

phase 10 nutzt Capmo für das Baumanagement und Baucontrolling. Die Bauleitung führt täglich Bautagebuch über die App und verwendet das Ticketsystem zur Erfassung von Mängeln.

Die Referenz auf einen Blick? Hier klicken.

Zur Zusammenfassung
50 % Zeitersparnis bei der Baudokumentation
Schnell, einfach und übersichtlich
Effizientes Baumanagement & Baucontrolling

phase 10 nutzt Capmo für das Baumanagement bei der Aufstockung des Bunker St. Pauli

Die Herausforderungen

Word- und Excel-Vorlagen und das Problem der Nachvollziehbarkeit

phase 10 arbeitet bereits seit Jahren mit Capmo. Angefangen hatte alles mit dem Thema des Bautagebuchs. Schon im Jahr 2019 war klar, dass die Bautagebücher nicht weiterhin so geführt werden können, wie es bisher der Fall war. Vor Capmo wurden Bautagebücher mittels Word- und Excel-Vorlagen erstellt. „Die Bautagebücher waren weder sortier- noch nachvollziehbar“, berichtet Ronny Erfurt, Geschäftsführer von phase 10. Die Dokumentation der Bauprozesse war damit unzureichend und fehleranfällig. 

Sie wollen wissen, wie phase 10 diese Herausforderungen gemeistert hat? Dann melden Sie sich gerne zu unserem kostenlosen Webinar an.

Jetzt zum Webinar anmelden

„Mit der App von Capmo haben wir unsere Pläne immer dabei, das spart Zeit und vermeidet Fehler. Denn Wissen wird direkt auf der Baustelle dokumentiert und geht damit nicht auf dem Weg ins Büro verloren.“
„Mit der App von Capmo haben wir unsere Pläne immer dabei, das spart Zeit und vermeidet Fehler. Denn Wissen wird direkt auf der Baustelle dokumentiert und geht damit nicht auf dem Weg ins Büro verloren.“

Valeria Geyer
Bauleiterin bei phase 10

„Mit der App von Capmo haben wir unsere Pläne immer dabei, das spart Zeit und vermeidet Fehler. Denn Wissen wird direkt auf der Baustelle dokumentiert und geht damit nicht auf dem Weg ins Büro verloren.“

Valeria Geyer

Bauleiterin bei phase 10

Die Lösung

Komplexe Bauprojekte brauchen eine intuitive Software

„Schon auf der Baustelle werden beispielsweise Mängel samt Zuständigkeit über Tickets in Capmo erfasst und auf den Plänen verortet. Für unsere Baustelle, die sich über sechs Level erstreckt, ist diese Funktion entscheidend. So können wir sichergehen, dass der Zuständige den betroffenen Ort problemlos finden kann“, berichtet Valeria Geyer, die für die Bauleitung des Projekts zuständig ist.

Durch die intuitive Nutzeroberfläche ist nur eine geringe Einarbeitungszeit in die Software notwendig. Bereits nach 10 Minuten hatten die Bauleiter von phase 10 die Funktionen verstanden und konnten die Software umgehend nutzen. Dies ist vor allem bei komplexen Projekten hilfreich, bei denen keine Zeit für das Erlernen eines komplizierten Tools bleibt, berichtet Fabian Ritter von Streitberg, Bauleiter bei phase 10.

„Mit Capmo spare ich mir 50 % der Zeit, die ich für die Baudokumentation mit bspw. Word- oder Excel-Vorlagen brauchen würde.“

Anton Zelenskyi

Bauleiter phase 10

Einfache Baudokumentation mit der Capmo-App

„Mit der einfach bedienbaren App, führen wir das Bautagebuch immer direkt auf der Baustelle. Dadurch haben wir zu jedem Zeitpunkt ein vollständig gepflegtes Bautagebuch“, erläutert Ronny Erfurt. Dass die App selbsterklärend ist und die Mitarbeitenden sie immer und überall dabei haben können, erleichtert die Arbeit des Planungs- und Ingenieursbüros. „Capmo bedeutet für uns eine effizientere Abwicklung des Baustellenmanagements und -controllings“, berichtet Ronny Erfurt. 

Die Vorteile: Schnell, einfach und übersichtlich

Für Ronny Erfurt steht fest: „Capmo ist ein wesentlicher Teil unserer kompletten Baustellendokumentation. Die Ideallösung für das Baumanagement und -controlling nach der ich lange gesucht habe, habe ich mit Capmo gefunden.“

„Schnell, einfach und übersichtlich“ sei Capmo, meint Anton Zelenskyi, Bauleiter bei phase 10. „Denn Capmo hilft mir, effizienter zu arbeiten. Kontrolle kann man auch mit Papier schaffen, aber nicht so schnell und übersichtlich, wie Capmo das kann.“

Intuitive Nutzeroberfläche ermöglicht geringe Einarbeitungszeit

Capmo überzeugte die Bauleiter von phase 10 vor allem auch durch die einfache Nutzeroberfläche. Mit Capmo ist es möglich, sich voll und ganz auf die Herausforderungen der Baustelle zu konzentrieren, da es nicht notwendig ist, sich lange und aufwendig in das neue Tool einzuarbeiten, berichtet Fabian Ritter von Streitberg.

Fabian Ritter von Streitberg
Fabian Ritter von Streitberg
Bauleiter bei phase 10
„Die Einarbeitungszeit in Capmo ist extrem gering, da alles sehr intuitiv ist. Nach nur 10 Minuten kann man bereits mit der aktiven Nutzung im Arbeitsalltag beginnen.“

Zusammenarbeit mit Projektteilnehmern

phase 10 nutzt Capmo auch in der Zusammenarbeit mit Projektteilnehmern. Gewerke erhalten eine Übersicht über noch offene Tickets und der Bauherr kann im Bautagebuch die Entwicklungen der Baustelle einsehen.

Valeria Geyer
Valeria Geyer
Bauleiterin bei phase 10
„Für uns ist Capmo auch in der Zusammenarbeit mit weiteren Projektbeteiligten wichtig. In unserem Projekt kann der Bauherr jederzeit den aktuellen Stand einsehen, das schafft mehr Transparenz in der Zusammenarbeit.“

Sparen auch Sie sich Zeit beim Baumanagement

Jetzt Capmo gratis testen

Keine Zahlungsmittelangabe notwendig • Endet automatisch